top of page
Tiny house - Future Flex

FUTURE
FLEX

Wie gestaltet man ein Tiny-House mit größtmöglicher Flexibilität für die Bewohner?

Nachhaltige Anforderungen, kombiniert mit Veränderungen im Lebensstil und den kürzlich erheblich gestiegenen Kosten für den Bau und die Instandhaltung von Wohnhäusern, machen den Trend des Mikrowohnens derzeit besonders interessant.

Um ein ressourceneffizientes Leben auf kleinstem Raum auf ansprechende Weise anbieten zu können, ist es wichtig, den verfügbaren Platz optimal zu nutzen und trotz der Einschränkungen ein gewisses Maß an Luxus und einer angenehmen Wohnatmosphäre zu schaffen. Ästhetisches, massenmarktfähiges Design ist von größter Bedeutung, wenn es darum geht, das Konzept des Mikrowohnens weiter in die Mitte der Gesellschaft zu tragen.

Das vorgestellte Konzept ist für ein junges berufstätiges Paar konzipiert, das in der Lage sein sollte, bequem auf 25 Quadratmetern zusammen zu leben. Das Gebäudedesign sollte nicht an einen bestimmten Ort oder eine Region gebunden sein.

2023 / Buildner Microhouse Competition 

Tiny house - Future Flex - Modularity

DAS GEBÄUDEKONZEPT

Das Gebäudekonzept basiert auf einem zirkulären Ansatz. Eine modulare Struktur sollte persönliche Vorlieben der Bewohner mit einer Gleichteilstrategie kombinieren, die die potenzielle Wiederverwendung von Bauelementen ermöglicht.

 

Eine zukünftige Erweiterung des Wohnraums, beispielsweise aufgrund von Zuwachs in der Familie, sollte ebenfalls möglich sein. Wandmodule können entfernt und durch ein zusätzliches Wohnmodul ersetzt werden. Wenn es nach einer gewissen Zeit, beispielsweise nach 18 Jahren, nicht mehr benötigt wird, kann das Gebäude auf seine ursprüngliche Größe umgebaut werden. Wenn das Gebäude nicht mehr genutzt wird, kann es demontiert, an einem anderen Ort wieder aufgebaut oder als Materialressource für ein neues Projekt verwendet werden.

Um diese Prozesse so reibungslos wie möglich zu gestalten und die Kontrolle über die Materialflüsse zu behalten, basiert das Konzept auf einem flexiblen Mietmodell bei dem die Module stets im Besitz und damit unter Kontrolle des vermietenden Unternehmens bleiben.

Es handelt sich um eine Massivholzkonstruktion, die auf einer Schraubfundament befestigt ist. Die Haltbarkeit und Isolationseigenschaften des Materials, sowie die Tatsache, dass es sich um eine erneuerbare Ressource handelt, sprechen für sich. Die Fassade besteht aus verkohltem Holz (Yakisugi), das äußerst widerstandsfähig, wartungsarm und nachhaltig ist. Für ästhetischen Kontrast wird auch helles, speziell behandeltes Lärchenholz (Accoya) verwendet. Fast alle verwendeten Materialien erfüllen die Cradle to Cradle-Kriterien.

DIE MATERIALIEN

Die primäre Energieversorgung erfolgt über ein intelligentes Photovoltaik-Insel-System. Um die Energieflüsse bestmöglich zu nutzen, wird auch das bidirektionale Laden mit einem Elektrofahrzeug unterstützt. Auf diese Weise kann das Fahrzeug während widriger Wetterbedingungen auch Strom an das Gebäude "liefern".

Regenwasser wird zur Wasserversorgung gesammelt und durch verschiedene Filter zu Trinkwasser aufbereitet. Grauwasser wird ebenfalls gefiltert und zur Bewässerung des Gartens gesammelt.

Eine Komposttoilette beseitigt die Notwendigkeit einer Kanalisation. Die Abfälle dienen als Dünger und zur Herstellung von Pflanzenerde.

Weitere Ausstattung wie ein Holzofen zum Kochen und Heizen sorgen für zusätzliche Freiheiten.

DIE AUTARKIE

Tiny house - Future Flex - Dimensions and Structure
Tiny house - Future Flex - Interior

Flexibilität in der Gestaltung eines kleinen Wohnraums ist entscheidend. Gemeinsame Aktivitäten, ein gewisses Maß an Privatsphäre und das Treffen von Freunden sollten ohne Einschränkungen möglich sein. 

Um dies zu erreichen bildet ein großes Stauraum-Element das Zentrum des Wohnraums. Er trennt den Wohn- und Schlafbereich von der Küche und dem Badezimmer, die sich dahinter befinden und durch eine hohle Wand voneinander getrennt sind. Diese Wand dient als Stauraum für zwei Schiebetüren, die es ermöglichen, den Wohn-Schlafbereich in der Mitte zu teilen, um bei Bedarf Privatsphäre zu schaffen und die Funktionalität des Raumes auf unterschiedlichste Weise zu erweitern.

DER WOHNRAUM

Tiny house - Future Flex - Interior
Tiny house - Future Flex - Interior
Tiny house - Future Flex - Flexibility
Tiny house - Future Flex - Flexibility
Tiny house - Future Flex - Flexibility
Tiny house - Future Flex
Tiny house - Future Flex

Vorheriges Projekt:

Height Adjustable Table Frame

Nächstes Projekt:

Baboo Swing - Kinderwiege
bottom of page